Ein Spitzel verriet der Stasi Interna über ein Zusammentreffen der Bürgerbewegungen "Demokratie jetzt" und "Demokratischer Aufbruch". Möglicherweise war der Informant sogar am Treffen direkt beteiligt.
Dokument, 5 Seiten
Die Stasi dokumentierte die Festveranstaltungen zum 35. Jahrestag der Gründung des Ministeriums für Staatssicherheit im Palast der Republik und auf dem Gelände der Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg.
Video, 2 Stunden, 33 Minuten, 5 Sekunden
Der Besuch der DDR-Delegation zur Unterzeichnung der Schlussakte von Helsinki war genau durchgeplant und straff organisiert. Die Sicherheit der Delegationsteilnehmer hatte für das MfS höchste Priorität.
Dokument, 5 Seiten
Erich Mielkes Rede vor der Volkskammer am 13. November 1989 geriet zu einem Desaster für die Staatssicherheit. Die Stasi-Angehörigen reagierten entsetzt und empfanden diese als zusätzlichen Schaden für die ohnehin bröckelnde Stellung des MfS.
Dokument, 3 Seiten
Die geplante Teilnahme Erich Loests am X. Schriftstellerkongress 1987 deutete der Schriftstellerverband der DDR (SV) als Provokation. Die Stasi witterte dahinter eine "Initiative feindlicher Kräfte" mit der Absicht, dem Ansehen der DDR zu schaden.
Dokument, 2 Seiten
In einer Auswertung des X. Schriftstellerkongresses dokumentierte die Staatssicherheit kritische Äußerungen der Rednerinnen und Redner. Sie vermutete, dass der Kongress nicht nur bei den Literaturschaffenden den Auftakt für "staatsunabhängige Strukturen" und oppositionelle Aktivitäten bilden könnte.
Dokument, 12 Seiten