1956 inszenierte die Sowjetunion die Entdeckung eines Spionagetunnels in Berlin-Altglienicke. Die Staatssicherheit untersuchte das Bauwerk genau und erstellte dazu auch eine Lageskizze.
Dokument, 1 Seite
Das Gerücht über ein Konzert der Rockgruppe Rolling Stones in West-Berlin verbreitete sich bei den DDR-Jugendlichen unter anderem durch Flugblätter. Die Stasi verfolgte dabei genau deren Inhalte sowie wer sie herstellte und austeilte.
Dokument, 1 Seite
Das Gerücht über ein Rolling-Stones-Konzert auf dem Axel-Springer-Hochhaus in West-Berlin verbreitete sich rasch unter DDR-Jugendlichen. Besonders an Schulen und Berufsschulen sammelte die Staatssicherheit Informationen zu kursierenden Flugblättern und Mundpropaganda.
Dokument, 1 Seite
Mit Verzögerung trat der Beat auch hinter dem Eisernen Vorhang seinen Siegeszug an. Staatsführung und Staatssicherheit beäugten die Musikfans jedoch skeptisch, wie Fotoaufnahmen der Geheimpolizei von Fans der britischen Rock-Band "The Rolling Stones" zeigen.
2 Fotografien
Im Vorfeld von Kennedys West-Berlin-Besuch holte die Staatssicherheit Informationen aus den dort politisch involvierten Kreisen der SPD und CDU ein. Eine "zuverlässige Quelle" berichtete von Gesprächen zwischen Berlins Regierendem Bürgermeister Willy Brandt und CDU-Oppositionsführer im Abgeordnetenhaus Franz Amrehn.
Dokument, 4 Seiten
Als US-Präsident John F. Kennedy im Juni 1963 West-Berlin besuchte, ergriff die Staatssicherheit diverse Sicherungsmaßnahmen. Besonderes Augenmerk lag auf der Sicherung der Staatsgrenze.
Dokument, 11 Seiten